Freilaufwiese
Ein Muss für jeden, der seinem Hund die Möglichkeit geben möchte, sich artgerecht auszutauschen und seinen Hund im Umgang mit Konflikten sowie deren Lösung erleben und begleiten möchte.
EIN TREFFPUNKT FÜR GLEICHGESINNTE
- Es ist ratsam sich vorab über den artgerechten Umgang mit dem Hund sowie das Rudelverhalten zu infomieren und dieses dementsprechend zu ermöglichen.
- Hunde werden mit Kommunikationsfähigkeiten (Calming Signals) geboren; diese müssen immer wieder im Umgang mit Artgenossen trainiert und perfektioniert werden, d.h. ein Hund, der diese Signale verstehen kann, wird selten in Schwierigkeiten mit anderen Hunden geraten.
- Hundehalter sind in der Pflicht, ihre Hunde zu beobachten, denn hier treffen Tiere mit verschiedenen Charakteren aufeinander, die es zu erkennen und respektieren gilt.
- Beim Aufeinandertreffen der Konstellationen Hund, Hundehalter und Freilaufwiese, ist eine Bewertung der Gesamtsituation erforderlich.
Auch der interessierte Nicht-Hundehalter ist jederzeit willkommen!
Fakten:
- Größe des Vereinsgeländes: 2800 m²
- komplette Umzäunung (unterteilt in mehrere Bereiche)
- Buddelwiese
- schattenspendende Bäume
- Unterstellmöglichkeiten
- Sitzgelegenheiten
- Platzbeleuchtung
- befestigte Parkplätze
- WC
- ruhige, verkehrsgünstige Lage
Voraussetzung für den Besuch:
Jeder, der Interesse an einem Besuch der Freilaufwiese hat (gilt auch für Freunde, Verwandte, Bekannte, etc. von Mitgliedern), nimmt frühzeitig Kontakt zu Ulrike (ein vom Vorstand bestimmtes Mitglied) oder per E-Mail (mhui.recke@gmail.com) zum Verein auf.
Es folgt:
- eine Kennenlernphase außerhalb der Freilaufwiesenzeiten
- Abgabe des Erfassungsbogens
- ggf. werden Termine für den Besuch der Freilaufwiese vereinbart
- eventuelle Folgebesuche ermöglichen den regelmäßigen Besucher*innen der Freilaufwiese eine Einschätzung des Hund-Mensch-Teams
Ist die Einschätzung positiv, können bei Interesse weitere Besuche folgen oder bei Interesse an einer Mitgliedschaft, kann die SCHNUPPERZEIT beginnen. Diejenigen, die bereits seit längerer Zeit und regelmäßig an den Spaziergängen teilnehmen und Interesse an einem Wiesenbesuch bzw. an einer Mitgliedschaft haben, nehmen ebenfalls Kontakt auf - es wird vereinbart, wann der Erfassungsbogen ausgefüllt werden kann.
Pro Freilaufwiesenbesuch wird für Nicht-Mitglieder ein geringer Kostenbeitrag pro Hund erhoben. Der Erlös kommt den Projekten des Vereins zu Gute.
Alle Mitglieder und Besucher haben vor oder beim ersten Besuch der Freilaufwiese den Nachweis einer gültigen Hundehaftpflichtversicherung und den Nachweis des aktuellen Impfstatus (Tollwut) zu erbringen (siehe AGBs). Eine Kopie in Papierform ist beim Vorstand oder persönlich beim ersten Besuch der "Wiese" abzugeben.
- bei Mitgliedschaft (kostenfrei) oder Nicht-Mitgliedschaft (geringer Kostenbeitrag)
- bestehende Haftpflichtversicherung für den Hund
- uneingeschränkte Akzeptanz der AGBs
- gültiger Impfschutz gegen Tollwut
- vorherige Kennenlernphase u. Ausfüllen des Erfassungsbogen
- positive Einschätzung des "Mensch-Hund-Teams"
Öffnungszeiten:
Montag / Mittwoch / Freitag
9:00 Uhr bis 12:00 Uhr 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag
14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Wir behalten uns vor, Termine aufgrund der Wetterlagen, der Frequentierung sowie situationsbedingt kurzfristig zu ändern / zeitlich zu verschieben / ausfallen bzw. geschlossen zu lassen.